
Frau Gehrmann, Lehrerin am Immanuel-Kant-Gymnasium. Sie berichtet über ihre Erfahrungen mit Go Bildung beim 1-tägigen Film-Workshop.
Die Klasse 8a nahm im Rahmen ihres Deutschunterrichts an einem Filmworkshop teil.
Zunächst wurden im Rahmen der Unterrichtseinheit Kurzgeschichten verschiedene [...] Texte [...] erarbeitet. [...] Abschließend lasen wir noch Schönhauser Allee im Regen (Wladimir Kaminer). Diese Geschichte galt es dann zu verfilmen. [...] Am 06.03.2012 kam Markus Kunert von ‚Go-Bildung‘ und übernahm die Leitung des Filmworkshops. Sein Equipment bestand aus mehreren Kameras und Schnittplätzen.
Medienkompetenz durch produktive Medienarbeit
Die Frosch-Perspektive
Nun begann die schwierige Rollenverteilung, die Besprechung der Perspektiven, die Diskussion über die Erwartung des Zuschauers usw. Die Anforderung an die soziale Kompetenz, die Auseinandersetzung mit neuen Herausforderungen für den einzelnen, aber natürlich auch für die Klasse als große Gruppe war besonders hoch. Das pädagogische Ziel, die Vermittlung von Medienkompetenz im Sinne von produktiver Medienarbeit, wurde von den Schülerinnen und Schüler sehr engagiert erreicht.
Es entstand in 4.5 Stunden ein Kurzfilm
Das Ergebnis lud zu Diskussionen ein; die Schülerinnen und Schüler nahmen die unterschiedliche Qualität der einzelnen Sequenzen wahr und werteten sie kritisch aus. Sie konnten die Gründe für die Qualität besonders gelungener Szenen benennen, beleuchteten aber auch die Schwächen einzelner Arbeitsschritte.
Ein erfolgreiches Projekt
Am Ende bekam jeder Schüler ein Teilnahmezertifikat, der Klassensprecher mailt [...] den Film [...] an seine Mitschüler, sodass jede/r den Kurzfilm – wo, wann und wem auch immer – zeigen kann. Es bleibt neben der lebendigen Erinnerung die digitalisierte Form!
Insgesamt war dies ein erfolgreiches Projekt, das man durchaus wiederholen(...)
Klingt spannend?
Jetzt einfach unser Info-Telefon 030- 81 82 13 14 anrufen und Ihren Wunschtermin sichern oder hier gleich eine Termin-Anfrage stellen. Wir schicken Ihnen dann ein konkretes Angebot zu.